2019 / Genuss im Wandel - Zwischen Generationen, Grenzen, Gesellschaften und Geschäftsmodellen
Aktualisiert: 9. Jan. 2020
Das Food Forum fand am 8. Januar 2019 in St.Gallen statt.
Eine junge Generation von Produzenten steht in den Startlöchern, überwindet Grenzen, verbindet verschiedene Gesellschaften und setzt auf neue Geschäftsmodelle. Im Visier hat sie den weltoffenen Konsumenten, der mit seinem Essen aktiv Einfluss nimmt z.B. auf seine Gesundheit, seine Umwelt und die Lebensbedingungen von Tieren und Menschen. Wie beeinflussen und steuern diese individuellen Werte und Ideen die Schweizer Ernährungswirtschaft?
In Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Culinarium bietet das Ostschweizer Food Forum erstmals einen einzigartigen Treffpunkt für Macher und Entscheider der Land- und Ernährungswirtschaft, sowie für Vertreter aus Gastronomie und Handel. Vorträge, Seminare, ein Marktplatz, viele Netzwerkmöglichkeiten und der separat buchbare Genussabend machen diesen Tag zu einem Highlight gleich zum Jahresbeginn.
Programm
09.30 Uhr: Eintreffen mit Begrüssungskaffee
10.00 Uhr: Begrüssung
Future Food - Wie die nächste Generation mit Mission und Vision die Esskultur verändert Hanni Rützler, futurefoodstudio
«Handel im Wandel» Sacha Kaufmann, CC ALIGRO
Vom ungetrübten Genuss Martin Jaser, Büffel Bill im Gespräch mit Moderator Stefan Nägeli
12.15 Uhr: Stehlunch
13.45 Uhr: Impulsreferat Wie sich die Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten lassen Ibi Bertschi, Raiffeisen Unternehmerzentrum AG Podium Wenn Lebenswerke an die nächste Generation gehen Rosina Dürr, Assistentin Geschäftsleitung, Verdunova AG Gabriela Manser, Geschäftsfüherin, Goba AG Claudia Graf, Geschäftsfüherin, Sonnenbräu AG Johannes Eberle, Junior Chef, Käsereien Muolen & Oberegg
15.30 Uhr: Genussakademie
Vertiefungsseminare zu Regionalität und Kulinarik (45 Minuten).
Block 1 (15.30 bis 16.15 Uhr)
Zwischen Grenzen: Kurt Stark, Biosphärenpark Großes Walsertal (A), Klaus-Günther Wiesler, Naturpark-Wirte Südschwarzwald (D), Lisa Landert, Regionaler Naturpark Schaffhausen (CH)
Zwischen Generationen: Kaspar Wetli junior, Kellermeister, Schmid Wetli AG, Benno Forster, Inhaber, Forster Weinbau
Zwischen Kochtöpfen: Kochteam Art Skills Block 2 (16.45 bis 17.30 Uhr)
Zwischen Gesellschaften: Urs Koller, Gastgeber & Inhaber, Peter’s Kochschule, Gurinder Chahal, Gründer & Inhaber GURINDER art of food GmbH
Zwischen Geschäftsmodellen: Fredy Hugentobler, Verwaltungsratspräsident, GastroPerspektiv AG, Max Eggimann, Küchenchef, Adval Tech
Zwischen Kochtöpfen: Kochteam Art Skills
18.00 Uhr: Genussabend (separat buchbar)
22.30 Uhr: Ende des Veranstaltungstags
Durch den Tag führt Moderator Stefan Nägeli, TELE TOP
Das 7. Ostschweizer Food Forum wird gemeinschaftlich vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft und der Agro Marketing Thurgau AG in Zusammenarbeit mit Trägerverein CULINARIUM organisiert.
Organisation
Presse / Medien
> Medienmitteilung: Genuss im Wandel (13.11.2018) > Medienmitteilung: 4G im Food Bereich (10.01.2019)
> Thurgauer Bauer: Genuss im Wandel (18.01.2019)
> TGV aktuell: 4G's im Food Bereich (04.03.2019)
> Lebensmittel-Industrie: 4G im_Foodbereich (2019.02.15)
Referate
Vortrag: Hanni Rützler, futurefoodstudio - Future Food - Wie die nächste Generation mit Mission und Vision die Esskultur verändert Vortrag: Sacha Kaufmann, CC ALIGRO - «Handel im Wandel» Vortrag: Martin Jaser, Büffel Bill - Vom ungetrübten Genuss Vortrag: Ibi Bertschi, Raiffeisen Unternehmerzentrum AG - Wie sich die Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten lassen Film: Ibi Bertschi, Raiffeisen Unternehmerzentrum AG Vortrag: Kurt Stark, Grosses Walsertal - Zwischen Grenzen Vortrag: Lisa Landert, Regionaler Naturpark Schaffhausen - Zwischen Grenzen Vortrag: Gurinder Chahal, GURINDER art of food GmbH -Zwischen Gesellschaften.pdf Vortrag: Fredy Hugentobler, GastroPerspektiv AG - Zwischen Geschäftsmodellen
Zum Download (Passwort für geschützte Referate anfordern via E-Mail an burose@ernaehrungswirtschaft.ch)